ek-soft FAQ
In welcher Reihenfolge werden die Datenbanken durchsucht? Kann man eine Reihenfolge definieren?
Update: Ab DIALit 4.3 kann man die Reihenfolge einstellen.
Für Versionen davor gilt:
Es kann keine Reihenfolge definert werden.
Hinweis: Die von der TAPI übermittelte Rufnummer wird ggf. zuerst über die Umbewertung (umb.tab) und Amtskennziffern Behandlung modifiziert.
Für die folgende Beschreibung gilt: Falls der Anrufer von intern kommt, dann wird zuerst der gesamte Suchlauf mit Kopfnummer + Internnummer durchgeführt. Wenn kein Treffer erfolgte, dann nochmal das selbe mit nur interner Nummer.
Zusätzlich werden noch Mappings in der LCR Tabelle untersucht.
Bei Externanrufen kann zusätzlich bis zu 5 mal „hinten“ eine Ziffer abgenommen werden, d.h. in diesem Fall erfolgt der Suchlauf in der geschilderten Reihenfolge bis zu 5 mal.
Reihenfolge (abhängig ob die jeweilige Datenquelle konfiguriert wurde)
je nach Version und verfügbarer Datenquelle:
1) integriertes Telefonbuch 1 bis 4 im Feld Büro
2) integriertes Telefonbuch 1 bis 4 im Mobil
3) integriertes Telefonbuch 1 bis 4 im Feld Private
4) integriertes Telefonbuch 1 bis 4 im Feld Alternativ
5) Notes Views 1-4
6) Outlook Kontaktordner
7) Exchange Adressbuch
8) LDAP
9) ODBC
10) klickTel Server oder TVG Das Telefonbuch oder Twixtel
11) search.ch
12) Name aus TAPI Information
12) bei Enterprise die Tabelle regions (Land, Ortsnetz)
Letzte Änderung am: 11.10.2014, 10:34 Uhr
← zurück zum Suchergebnis"