Changelog TAPIDDE
1.4.0.10 (14.9.2017)
- Kanonisches Format mit 3xx Ländervorwahlen wurde nicht korrekt übersetzt
1.4.0.8 (14.9.2016)
- Anpassung neue Oberfläche
- DDE nur bei Connected schaltbar
1.4.0.6 (31.8.2011)
- Funktioniert auch mit virtueller TAPI des CTIgate
1.4.0.5 (19.7.2011)
- Neue Faxnummer für die Faxregistrierung hinterlegt
- callednr wird schon nach Offering abgefragt, nicht erst bei callinfo
1.4.0.4 (6.2.2010)
- Variable %calledid nach richtig %callednr umbeschriftet
- Timing Ermittlung %callednr optimiert
1.4.0.3 (6.11.2009)
- Fehler bereinigt: Die Wahl kanonischer Formate funktionierte seit 1.4.0.2 nicht mehr immer richtig
1.4.0.2 (27.01.2009)
- Setup überschreibt Netzwerk Lizenz Eintrag nicht mehr
- Bei Ländern ohne Ortsvorwahlen hat die kanonische Wahl in das eigene Land nicht funktioniert (z.B. Dänemark)
1.4.0.1 (13.09.2008)
- Setup fragt nun nach “Einzelplatz-Lizenz” oder “Netzwerk-Lizenz”
1.4.0.0 (4.08.2008)
- Neues Lizenzierungsverfahren mit Online Aktivierung
1.3.0.0 (21.07.2008)
- Englisches Handbuch tapiddde_en.pdf im Kit
1.3.0.0 (16.01.2008)
- Vista fähig
- DDE-String jetzt mit Variablen %callerid, %callednr und %linename möglich
- # als festes Wahlende Zeichen für CCM einstellbar
- Neues Handbuch mit Access 2007 Beispiel
- Neues Setup Paket
- MSI-Paket verfügbar
1.2.0.7 (8.01.2008)
- # als festes Wahlende Zeichen für CCM einstellbar
- Neues Handbuch mit Access 2007 Beispiel
1.2.0.6 (7.01.2008)
- Per DDERequest kann nun auch calledID abgefragt werden
- Halbkanonische Formate wie +4912345678 werden unterstützt
- Liste für die Wahl zugelassener Zeichen wie *#
- Neues Multiformat Icon
- Neues AKZ Handling
1.2.0.5 (28.02.2007)
- DDE Übermittlung auch ohne Rufnummer und Sufix – Dazu NONUMBER in Sufix eintragen.
1.2.0.4 (1.03.2006)
- Überarbeitung der Apspeicherung der Konfiguration. Haken DDE Execute wurde nicht abgespeichert.
1.2.0.3 (11.11.2005)
- Überarbeitung der TAPI Initialisierung. In ganz seltenen Fällen konnte direkt beim Start ein TAPI-Error kommen.
1.2.0.2 (10.11.2005)
- Unterstützung von DDERequest an Service “TAPIDDE” Topic “TAPI_DDE” Item “CURRENTNUMBER” = derzeitige Rufnummer, kommend und gehend.Bsp. AccessstrRufNumber = DDERequest(nDDEKanal, “CURRENTNUMBER”) auf Großschreibung bitte achten!
- Wenn nur 256 Farben z.V. stehen (z.B. in WTS) wird automatisch der Skin Win9x16.skn benutzt. Dies gilt nur wenn kein anderer Skin bereits ausgewählt wurde (hkcu\software\eksoft\tapidde\program\skin).
1.2.0.1 (10.10.2005)
- Englische Sprache implementiert (nur im Programm, Dokumentationen nur in de).
- Fehler bereinigt: Seit 1.1.0.2 (skinfähig) gingen HANGUP und ANSWER per DDE nicht mehr.
1.2.0.0 (09.10.2005)
- Eigene Lizenzierung eingeführt.
- Warten auf TAPI bei Autostart einstellbar.
1.1.0.3 (05.07.2005)
- Skin Verhalten im Hauptmenü optimiert
1.1.0.2 (22.05.2005)
- Skinable
- Neue Einstelloptionen des Fensterverhaltens nach dem Start
- Passwortschutz der Konfiguration